Unsere Anträge

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

Antrag vom 29.08.2022: Gemeindliche Förderung privater Energiespeicheranlagen

Antrag vom 29.08.2022: Schaffung von Wohnmöglichkeiten für Menschen in wirtschaftlichen Notsituationen

Antrag vom 24.02.2022: Städtebaulicher Rahmenplan - Eschenau Nord 2022

Antrag von 14.01.2022: Hochwasserschutzdamm an der Steppach

Alternative Bestattungsformen in Eckental

Auch die Bestattungsformen unterliegen einem Wandel in unserer Gesellschaft. War früher die Erdbestattung in unserer Gemeinde die Regel, so wünschen die Bürger jetzt des öfteren Alternativen.

mehr

Einrichtung von BürgerInnenfreundlichen Eintragungszeiten innerhalb der Eintragungsfrist des Volksbegehrens „Nein zu Studienbeiträgen in Bayern“

Die Fraktionen von Freie Wähler, SPD und Bündnis 90/Die Grünen stellen den Antrag: “Die Verwaltung wird beauftragt, während der zweiwöchigen Eintragungsfrist des Volksbegehrens „Nein zu Studienbeiträgen in Bayern“ zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten während des Parteiverkehrs von Montag bis Freitag wenigstens dreimal in den Abendstunden und an beiden Samstagen die Möglichkeit der Eintragung anzubieten.”

mehr

Schaffung einer Stelle zur Durchführung des Bundesfreiwilligendienstes

Im Rahmen der Haushaltsberatungen wurde ersichtlich, dass im Bereich der Jugendarbeit häufiger Aushilfen beschäftigt werden. Um das Jugendbüro und die Jugendarbeit nachhaltig zu verstärken, hält die SPD-Fraktion die Schaffung einer Stelle zur Durchführung des Bundesfreiwilligendienstes für sinnhaft.

mehr

Überprüfung und gegebenenfalls Anpassung des freiwilligen Zuschusses an den Diakonieverein Eckental

Bereits im Rahmen der Haushaltsberatungen 2012 wurden die Zuschüsse an den Diakonieverein Eckental unter den Haushaltsstellen

  • 4701.7001 10.000,-- Euro und
  • 4701.7002 7.000,-- Euro
    angesprochen.

mehr

Beleuchtung Fuß- und Radweg Orchideenstrasse Richtung B 2

Der Fuß- und Radweg Orchideenstrasse Richtung B2 – Eschenau Nord wird dankenswerter Weise sehr gut angenommen. Sei es zum Schulbesuch, Einkaufen oder Spazierengehen.

mehr

Fahrbahnteiler Fliederstrasse (ERH 33)

Bereits mehrmals wurde im Marktgemeinderat auf die Verkehrssituation am Ortseingang von Brand, von Unterschöllenbach kommend, hingewiesen. Die PKW's mißachten oft das Ortsschild und die damit verbundene Geschwindigkeitsbegrenzung.

mehr

Qualifizierte Verkehrszählung im Ortsteil Eckental / Forth

Die Bürger im Ortsteil Forth und hier besonders entlang der Bundesstrasse 2 und ihren „Zubringern“ klagen seit Jahren über die massive Verkehrsbelastung.

mehr

Felsenkeller Oberschöllenbach - Eindringen von Grundwasser (20.05.2014)

Antrag der SPD-Fraktion Markt Eckental GU 03-2014 - Felsenkeller Oberschöllenbach-Eindringen von Grundwasser

Sehr geehrte Frau Dölle, sehr geehrte Damen und Herren,

im Rahmen einer Wahlveranstaltung wurde uns mitgeteilt, dass sich im Felsenkeller am FFW – Haus Oberschöllenbach Grundwasser sammelt welches regelmäßig abgesaugt werden muss und möglicherweise den Keller gefährdet.

mehr

Einrichtung eines Jugendparlamentes (06.11.2014)

Antrag: Einrichtung eines „Jugendparlamentes“

Sehr geehrte Frau 1. Bürgermeisterin I. Dölle, sehr geehrte Damen und Herren des Marktgemeinderates,

die besonderen Interessen der Jugendlichen im Markt Eckental haben aus unserer Sicht keine Stimme, im Gegensatz zu Anderen. So werden die Senioren durch den Seniorenbeirat; Feuerwehren durch ihren Sprecher; Sportvereine durch den Sportbeirat u.ä. vertreten – für die jugendlichen Mitbürger gibt es aber bisher kein entsprechendes Gremium.

mehr

Neue Grünanlage beim Gleis 3 - Anlage einer Schlittschuhbahn/Eisstockbahn (04.11.2014)

Antrag: Neue Grünanlage beim Gleis 3 hier: Anlage einer Schlittschuhbahn / Eisstockbahn

Sehr geehrte Frau 1. Bürgermeisterin I. Dölle, sehr geehrte Damen und Herren des Marktgemeinderates,

im Rahmen der Diskussion innerhalb der SPD-Fraktion wurde die Frage in den Raum gestellt, warum die zukünftige Park- bzw. Freizeitanlage nur über die Sommermonate nutzbar sein sollte.

mehr

Willkommenskultur für Flüchtlinge (27.10.2014)

Antrag: Willkommenskultur für Flüchtlinge

Sehr geehrte Frau 1. Bürgermeisterin I. Dölle, sehr geehrte Damen und Herren des Marktgemeinderates,

das Leid und Elend von Menschen, die aus ihren Heimatländern vertrieben werden und bei uns Schutz und ein menschenwürdiges Leben suchen, ist in aller Munde.

mehr

Friedhof Eckental-Forth: Befestigung der Hauptwege (15.09.2014)

Friedhof Eckental-Forth: Befestigung der Hauptwege

Sehr geehrte Frau 1. Bürgermeisterin I. Dölle, sehr geehrte Damen und Herren des Marktgemeinderates,

der Friedhof in Forth hinterlässt bei den Besuchern in der Regel einen gepflegten und würdigen Eindruck, bis auf eine Ausnahme:

mehr

Alternative Bestattungsformen: Möglichkeit der "Baumbestattung" in Eckental (15.09.2014)

Alternative Bestattungsformen Hier: Möglichkeit der „Baumbestattung“ in Eckental

Sehr geehrte Frau 1. Bürgermeisterin I. Dölle, sehr geehrte Damen und Herren des Marktgemeinderates,

zum oben genannten Thema hat die SPD Fraktion bereits mit Datum 4.2.13 einen Antrag gestellt, welcher im Frühjahr 2013 im Hauptausschuss behandelt wurde.

mehr

Gemeindliche Spielplätze Sachstand/Konzept (15.09.2014)

Antrag: Gemeindliche Spielplätze Sachstand / Konzept

Sehr geehrte Frau 1. Bürgermeisterin I. Dölle, sehr geehrte Damen und Herren des Marktgemeinderates,

bereits am 08.05.2013 hat die SPD- Fraktion einen Antrag, welcher bis zum heutigen Zeitpunkt leider noch nicht im zuständigen Gremium behandelt wurde, gestellt.

mehr

Sanierungskonzept Schloss Büg (24.06.2014)

Sanierungskonzept Schloss Büg

Sehr geehrte Frau 1. Bürgermeisterin I. Dölle, sehr geehrte Damen und Herren des Marktgemeinderates,

das Schloss Forth-Büg war schon mehrmals Thema in den Ausschüssen und dem Marktgemeinderat. Der letzte Antrag hierzu wurde von der SPD-Fraktion am 30.06.2009 gestellt. Leider wurden außer „Bausicherungsmaßnahmen“ keine weiteren Schritte beschlossen und realisiert.

mehr

Geschäftsordnung für den Marktgemeinderat Eckental § 16 Abhalten von Bürgerversammlungen (26.05.2014)

Eckental,26.05.2014

Geschäftsordnung für den Marktgemeinderat Eckental Hier: § 16 Abhalten von Bürgerversammlungen

Sehr geehrte Frau Dölle, sehr geehrte Damen und Herren,

in vielen Gesprächen äußerten die Bürger den Wunsch auf mehr Transparenz und Informationen, ihr gemeindliches Umfeld betreffend. Hier war es ihnen besonders wichtig, dass örtliche Probleme aber auch Verbesserungen angesprochen und diskutiert werden können.

mehr

Verkehrssicherheit - Kreuzung 2236/Ebacher Hauptstraße (20.05.2014)

Antrag der SPD-Fraktion Markt Eckental GU 02-2014-Verkehrssicherheit der Kreuzung Staatsstraße 2236/Ebacher Hauptstraße

Sehr geehrte Frau Dölle, sehr geehrte Damen und Herren,

der oben genannte Kreuzungsbereich stellt aus unserer Sicht einen nicht unerheblichen Sicherheitsmangel dar. Kraftfahrer fahren mit nicht der den Straßenverhältnissen angepasster Geschwindigkeit.

mehr

Schaffung einer Stelle zur Koordinierung der Seniorenarbeit (12.10.2013)

Die SPD-Fraktion im Marktgemeinderat Eckental stellte einen Antrag um die Seniorenarbeit in der Marktgemeinde zu Verbessern und zu Koordinieren.

mehr

Gemeindliche Spielplätze Sachstand / Konzept (08.05.2013)

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Glässer,

der Markt Eckental war und ist immer bemüht ausreichend Spielplätze, altersentsprechend, für unsere jüngsten Mitbürger zu Verfügung zu stellen. Leider nagt auch an diesen Einrichtungen der Zahn der Zeit bzw. verändern sich die Altersstrukturen und Spielgewohnheiten der Kinder in den entsprechenden Wohngebieten.

mehr